Backers eröffnet 3. Fertigungslinie für Sternsiebe!
Die Nachfrage an Sternsieben der Firma Backers hat seit Jahren kontinuierlich zugenommen. Die mobilen Sternsiebe werden bisher in 2 Fertigungslinien dem Kundenwusch entsprechend hergestellt. Weil es jedoch Engpässe gab hat die Firma Backers 2012 in eine neue Halle für die Endmontage investiert. Seit Mai 2013 läuft jetzt in dieser Halle die dritte Fertigungslinie. In der neuen Halle mit 2 x 6,3 Tonnen Brückenkrane sollen künftig stationäre Sternsiebaggregate sowie komplette stationäre Anlagen gefertigt werden.
Die kontinuierliche Umsatzsteigerung beruht auf der stetigen Weiterentwicklung der Produkte. Besonders wichtig ist dabei der Kontakt zum Kunden, insbesondere wenn Kunde und Branche neue Wege einschlagen. Dieses konnte die Firma Backers besonders bei der Weiterentwicklung der Sieb- und Mischmaschine für sich nutzen. Das Sternsieb 3-mtbc bzw. 3-mtac hat sich seit 2005 einen guten Namen gemacht, wenn es darum geht Böden zu stabilisieren oder Flüssigböden sowie HGT (hydraulisch gebundene Tragschichten) herzustellen. Dabei hat die Firma Backers das Gesamtkonzept nicht aus dem Auge gelassen und kann auch bezüglich Bindemittelzuführung u. a. unterstützend zur Seite stehen. Es nützt nichts, wenn die Maschine einige Stunden voll genutzt wird und es danach zu Arbeitsausfall kommt, weil es zum Beispiel beim Nachschub von Bindemitteln stockt. Um solchen Problem zu entgehen muss das Gesamtkonzept passen. Auch ist die stetige und kontinuierliche Vermischung samt Dokumentation von Bedeutung. Zur Herstellung von Flüssigboden sind auch die exakte Wasserzuführung sowie die Großkörnigkeit wesentlich. Der Arbeitsablauf muss kundenspezifisch ausgearbeitet werden.
Die Firma Backers hat sich bei den mobilen Sternsiebprodukten jedoch nicht total vom Kunden beeinflussen lassen. Hier ist konsequent nach dem Kriterium „Was ist machbar und sinnvoll!?“ gearbeitet worden. Fazit daraus ist folgende, einteilende Produktpalette:
- 2- Fraktionen Sternsiebe – Hakenliftmobil, optional kombiniert mit Raupenfahrwerk
- 2- Fraktionen Sternsiebe für Straßentransport als Sattelauflieger und mit Zugdeichsel.
- 2- Fraktionen Sternsiebe auf Raupe, welche auch im hügeligen Gelände fahren und zugleich sieben können.
- 3- Fraktionen Sternsiebe nach dem Prinzip „Grobabsiebung vor Feinabsiebung“ – auf Rädern, Raupe oder Rad-Raupen-Kombination.
2- und 3-Fraktionen Sternsiebe werden in zwei Standardbreiten angeboten, die gängigste dabei ist die Siebbreite von 1,2 Meter, die nächste Stufe hat eine Breite von 1,7 Metern.
Bei allen Entwicklungen wird stets genau auf’s Details geachtet, da die Sternsiebe von Backers nicht nur zur Absiebung von organischem Material eingesetzt werden können, sondern auch in mineralischem Material oder in der Sieb- und Mischtechnik genutzt werden.
Die Sternsiebe von Backers werden weltweit in zahlreiche verschiedene Länder und Gebiete vertrieben, so dass auch die Gegebenheiten der jeweiligen Länder wie bspw. Extremtemperaturen bedacht werden müssen.