Die Firma Backers ist ein Traditionsbetrieb mit Wurzeln im Schmiedehandwerk. Das Familienunternehmen, gegründet im frühen 19. Jahrhundert, wird heute bereits in der sechsten und siebten Generation geführt, gemeinsam von Heinz Backers und Christian Backers.
Seit mehr als 30 Jahren haben wir uns auf die Entwicklung und Produktion moderner Sternsiebmaschinen spezialisiert. Diese werden zum Beispiel in der Entsorgungswirtschaft, im Straßen- und Tiefbau, im Bergbau, in der Kompostierung... eingesetzt. Unsere Kunden kommen aus der ganzen Welt: In Europa kennt man die Sternsiebe mit dem gelben Stern ebenso wie in Japan, Australien und den USA.
Alle unsere Maschinen werden CE-konform gefertigt. Die Maschinenteile der Sternsiebe werden zum Teil in Eigenfertigung, aber auch in Zusammenarbeit mit langjährigen Zulieferern produziert. Die Endmontage der Backers Sternsiebmaschinen erfolgt ausschließlich am Standort Twist (Deutschland). Hier beschäftigen wir aktuell rund 35 Mitarbeiter.
Der Anwender steht im Mittelpunkt unseres Schaffens. Darum haben wir unsere Sternsiebtechnik in den vergangenen Jahren (seit 1989) stetig weiterentwickelt und perfektioniert.
Sternsiebe von Backers stehen für durchdachte Technik und Qualitätsarbeit bis ins Detail. Mit großem Know-how und viel Herzblut arbeiten wir täglich daran, praxisgerechte Lösungen für unsere Auftraggeber zu finden und umzusetzen. Daher unser Leitsatz: Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt, nicht das Produkt.
Markenzeichen der Firma Backers ist der gelbe Siebstern. Er drückt die Verbundenheit des Unternehmens zu dieser Siebtechnik, die sich z. B. deutlich vom Trommelsiebverfahren unterscheidet, aus. Gleichzeitig symbolisiert er den Aufstieg der Sternsiebtechnik, der in den neunziger Jahren begann. Seit 2002 trägt das Familienunternehmen den gelben Stern im Logo.
BAUMA (München)
24. - 30. Oktober 2022
Halle B2 Stand Nr. 127
IFAT (München)
13. - 17. Mai 2024
Gerhard Hermann Backers | Schmied in Hesepe |
Johannes Hermann Backers | * 1759 / + 1833 |
Christian Backers | * 1800 / + 1865 |
Johannes Hermann Backers | * 1840 / + 1909 |
Christian Backers | * 1867 / + 1930 |
Hermann Backers | * 1916 / + 2003 |
Heinz Christian Backers | * 1953 |
Carmen Backers | * 1984 |
und Christian Backers | * 1987 |
Heute führt Heinz Christian Backers das Familienunternehmen. Für die Torfindustrie entwickelte und fertigte er im Jahre 1989 das erste Sternsieb (kleine Siebsterne). Mit den Jahren wurden immer größere Sternsiebe bis ca. 300 mm Durchmesser eingesetzt und die Sternsieb konnten sich auch in anderen Branchen etablieren. 1956 wurde die erste Weißtorf- Stechmaschine von Hermann Backers konstruiert und gebaut. Bis 1990 wurden 317 Stechmaschinen (STEBA) gefertigt und ausgeliefert. Das ist bis heute die größte Anzahl an raupenmobilen Maschinen im Bereich Torfabbau. Des Weiteren stellte Backers bis zu diesem Zeitpunkt 70 Planier- (PLABA) und 15 Umsetzmaschinen (UMBA) her.
Der Einsatzbereich für Sternsiebe ist durch stetige Verbesserungen der Technik heute sehr umfangreich. Die Maschinen sieben Torf, Kompost, geschreddertes Holz, Baumrinde, Mutterboden, Steine vermengt mit Lehm oder Ton oder sogar Bahnschotter. Auch stationäre Sternsiebaggregate werden in großen Anlagen integriert, z. B. in Steinbruch- und Recyclingbetrieben, sowie in Gleisschotter-Aufbereitungsanlagen.
1991 wurde das Sternsieb mobil gebaut, 1996 das erste Sternsieb mit ansteigendem Siebdeck. Heute besteht die umfangreiche Produktpalette aus rad-, raupen-, radraupen-, kufen-, hakenlift- und hakenlift-raupenmobilen Sternsieben mit einem (2 Fraktionen - seit 1991 mobil) bzw. mit zwei Siebdecks (3 Fraktionen - seit 2003). Das patentierte Sternsieb 3-mtb ist eine raupen- und radmobile Anlage und kann ohne Sondergenehmigung für den Straßenverkehr zugelassen werden. Im Jahr 2005 wurde das Sternsieb (Tiger) mit 1,8 m Siebbreite - Standard sind 1,2 m - und 30 Tonnen in den Markt eingeführt. Dies bedeutete für den Anwender Sternsiebtechnik in einer bis dato unbekannten, gigantischen Dimension. Die Siebbreite wurde später auf eine Siebbreite von 1,7 m geändert, um eine Gesamtmaschinenbreite von 2,99 m zu erreichen. Dieser Maschinentyp, der bis heute hergestellt wird, nennt sich Siebmonster. Anfang 2006 ergänzte die Firma Backers ihre Produktpalette durch ein kompaktes Sternsieb auf Hakenlift.
Weiterhin wurde speziell für den Straßen- und Tiefbau eine Sieb- und Mischeinheit für die Stabilisierung von Böden mit Kalk entwickelt, da zu trockene und zu nasse Böden sich auch mit schweren Walzen nicht verdichten lassen. Daher muss der Boden qualitativ verbessert und verfestigt werden. Diese Maschine ist seit 2005 im Einsatz und übersteigt die erwarteten Parameter um Längen.
Die in 2005 speziell für den Straßen- und Tiefbau entwickelte Kalkmischeinheit zur Stabilisierung von Böden mit Kalk, Zement oder anderen Zuschlagstoffen, welche der Bodenstabilisierung dienen soll, wird seit 2009 auch für die Herstellung von Flüssigboden genutzt.
Dank der stetigen Weiterentwicklung der Maschinen und Zusatzoptionen werden auch die Einsatzgebiete für die Sternsiebe von Backers immer breiter und interessanter. Vor diesem Hintergrund blicken wir zuversichtlich in die Zukunft.
Dieses Dokument wurde mit dem Instant Web Content Editor bearbeitet. Versuchen Sie das Online HTML Editor Tools, um die Dokumente für Ihre Website zu konvertieren.
Name | Abteilung/Funktion | Telefon | |
---|---|---|---|
Heinz Backers | Geschäftsführer | +49 (0) 5936/9367-14
| Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Christian Backers | Geschäftsführer | +49 (0) 5936/9367-13 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Renate Backers | Organisation | +49 (0) 5936/9367-29
| Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Thorsten Schmees | Kaufmännischer Leiter | +49 (0) 5936/9367-12
| Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Klaus Schüring | Technischer Leiter | +49 (0) 5936/9367-15
| Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Maren Dreyer | Logistik / Ersatzteile | +49 (0) 5936/9367-11 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Daniel Eilts | Technische Unterstützung / Dokumentationen | +49 (0) 5936/9367-22 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Florian Möller | Kaufmännische Unterstützung | +49 (0) 5936/9367-19 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Elisa Held | Auszubildende | +49 (0) 5936/9367-23 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Telefon: +49 (0) 5936/9367-0
Fax: +49 (0) 5936/9367-20
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zu sofort suchen wir einen Schlosser / Metallbauer (m/w/d)
zu sofort suchen wir einen Landmaschinen- oder Maschinenbaumechaniker (m/w/d)
zu sofort suchen wir einen Servicemechaniker mit dem Schwerpunkt Hydraulik (m/w/d)
zu sofort suchen wir eine Reinigungskraft auf 450 € Basis (m/w/d)
zum 01.08.2022 suchen wir einen Auszubildenden zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)
Offene, kommunikative und "teamorientierte" Mitarbeiter - gerne aus der Industrie oder Landmaschinentechnik, aber auch aus anderen Wirtschaftsbereichen mit fundierter technischer bzw. wirtschaftlicher Ausbildung, guten Englischkenntnissen und praktischer Erfahrung. Da wir als Unternehmen im Maschinenbau tätig sind, ist fundiertes Branchen Know-how (Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Automobilbereich) ein Startvorteil.
Sie haben einen logisch-analytischen Arbeitsstil, arbeiten dennoch gerne kreativ und gehen manchmal auch einen etwas "anderen" Weg. Sie übernehmen Verantwortung, agieren flexibel und praxisorientiert und sind umsetzungsstark sowie kundenorientiert.
Eine interessante Tätigkeit an unseren Maschinen mit einem zukunftssicherem Arbeitsplatz und guten Aufstiegsmöglichkeiten in unserem Team. Des Weiteren bieten wir Ihnen eine angemessene Gehaltsstruktur mit einer interessanten Gewinnbeteiligung.
Wir nehmen Rücksicht auf die sozialen Verhältnisse und Familiensituationen unserer Mitarbeiter.
Informieren Sie sich zunächst unter Offene Stellen über die ausgeschriebenen Stellen und vergleichen Sie Ihr persönliches Profil mit den Anforderungen der ausgeschriebenen Position.
Bitte schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse, Foto) per E-Mail an folgende Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postalische Bewerbungen bitte an:
BACKERS MASCHINENBAU GMBH
Auf dem Bült 42
D-49767 Twist
Schauen Sie also unbedingt regelmäßig vorbei.
Sollten wir neben unseren Sternsieben andere gebrauchte Siebanlagen wie Trommelsieb, Scheibensieb, Schwingsieb, Zahnscheibensieb, Recyclingsieb, Taumelsieb oder sonstige Siebe anbieten können finden Sie diese hier ebenfalls.
Die Gebrauchtmaschinen sind voll lauffähig und wurden von der Firma Backers durchgecheckt.
Da es sich jedoch um Gebrauchtmaschinen handelt müssen wir leider von einer Garantiezeit absehen.